Allgemeine Bedingungen und Konditionen

 

Stand: 01.07.2022

 

VERTRAGSGEGENSTAND

Die folgenden Allgemeinen Geschäftsbedingungen (AGB) gelten für alle Bestellungen über unseren Online-Shop.

Diese Bedingungen gelten gegenüber Unternehmern auch für künftige Geschäftsbeziehungen, ohne dass es eines ausdrücklichen Hinweises bedarf. Entgegenstehende oder ergänzende Allgemeine Geschäftsbedingungen eines Unternehmers erkennen wir nicht an, es sei denn, wir hätten ausdrücklich etwas anderes vereinbart.

 

VERTRAGSPARTNER, ZUSTANDEKOMMEN DES VERTRAGES, BERICHTIGUNGSMÖGLICHKEITEN

Der Vertrag wird mit der macu4 GmbH geschlossen.

Mit dem Einstellen der Produkte in den Online-Shop geben wir ein verbindliches Angebot zum Abschluss eines Vertrages über diese Artikel ab. Sie können unsere Produkte unverbindlich in den Warenkorb legen und Ihre Eingaben vor Abgabe Ihrer verbindlichen Bestellung jederzeit ändern, indem Sie die dafür vorgesehenen und im Bestellprozess erläuterten Korrekturmöglichkeiten nutzen. Der Vertrag kommt durch Anklicken des Bestellbuttons zustande, mit dem Sie unser Angebot über die im Warenkorb enthaltenen Waren annehmen. Nach dem Absenden Ihrer Bestellung erhalten Sie umgehend eine Bestätigung per E-Mail.

 

VERTRAGSSPRACHE, SPEICHERUNG DES VERTRAGSTEXTES

Die für den Vertragsabschluss zur Verfügung stehende(n) Sprache(n): Deutsch, Englisch

Wir speichern den Vertragstext und übermitteln Ihnen die Bestelldaten und unsere Allgemeinen Geschäftsbedingungen auf einem dauerhaften Datenträger. Sie können den Vertragstext auch in unserem Kunden-Login-Bereich einsehen.

 

LIEFERBEDINGUNGEN

Die Lieferkosten werden zu den angezeigten Produktpreisen hinzugerechnet. Die Versandkosten werden in den einzelnen Produktangeboten erläutert.

Wir versenden nur auf dem Versandweg, eine Abholung durch den Kunden ist nicht möglich. Wir liefern nicht an eine „Packstation“.

 

ZAHLUNG

In unserem Online-Shop stehen Ihnen grundsätzlich die folgenden Zahlungsarten zur Verfügung.

 

Vorschusszahlung

Wenn Sie Vorkasse wählen, teilen wir Ihnen unsere Bankverbindung in einer separaten E-Mail mit und liefern die Ware nach Geldeingang.

 

Kreditkarte

Sie geben Ihre Kreditkartendaten während des Bestellvorgangs an. Ihre Karte wird sofort nach der Bestellung belastet.

 

Rechnung

Der Rechnungsbetrag ist 30 Tage nach Erhalt der Rechnung und der Ware 30 Tage nach Erhalt der Rechnung und der Ware durch Überweisung auf unser Bankkonto fällig. Wir behalten uns das Recht vor, die Zahlung per Rechnung erst nach Prüfung Ihrer Bonität zuzulassen.

 

WIDERRUFSRECHT

Verbrauchern steht das gesetzliche Widerrufsrecht zu, wie es in der Widerrufsbelehrung beschrieben ist. Unternehmern steht kein freiwilliges Widerrufsrecht zu.

 

EIGENTUMSVORBEHALT

Die Ware bleibt bis zur vollständigen Bezahlung unser Eigentum.

Für Unternehmer gilt zusätzlich folgendes: Wir behalten uns das Eigentum an der Ware bis zur vollständigen Begleichung aller Forderungen aus einer laufenden Geschäftsbeziehung vor. Sie dürfen die Vorbehaltsware im ordnungsgemäßen Geschäftsbetrieb weiterveräußern; die aus der Weiterveräußerung entstehenden Forderungen treten Sie – unabhängig von einer Verbindung oder Vermischung der Vorbehaltsware mit einer neuen Sache – in Höhe des Rechnungsbetrages im Voraus an uns ab, und wir nehmen diese Abtretung an. Sie bleiben zur Einziehung der Forderungen ermächtigt; wir können jedoch die Forderungen auch selbst einziehen, wenn Sie Ihren Zahlungsverpflichtungen nicht nachkommen. Wir werden die uns zustehenden Sicherheiten auf Ihr Verlangen insoweit freigeben, als der realisierbare Wert der Sicherheiten den Wert der offenen Forderungen um mehr als 10 % übersteigt.

 

SCHÄDEN BEI DER LIEFERUNG

Für Verbraucher gilt das Folgende: Wird die Ware mit offensichtlichen Transportschäden angeliefert, so reklamieren Sie bitte den Mangel gegenüber dem Transportunternehmen und benachrichtigen Sie uns unverzüglich. Die Unterlassung einer Reklamation oder Kontaktaufnahme beeinträchtigt in keiner Weise Ihre gesetzlichen Rechte oder die Durchsetzung dieser Rechte, insbesondere Ihre Gewährleistungsrechte. Sie helfen uns damit aber, unsere eigenen Ansprüche gegenüber dem Frachtführer oder Transportversicherer geltend zu machen.

 

Gilt für Unternehmen: Die Gefahr des zufälligen Untergangs oder der zufälligen Verschlechterung der Ware geht auf Sie über, sobald wir die Ware dem Spediteur, dem Frachtführer oder einem anderen Auftragnehmer zur Beförderung an die bestimmte Person oder Einrichtung übergeben haben.

 

GEWÄHRLEISTUNG UND GARANTIEN

9.1 Haftung für Mängel

 

Wir sind gesetzlich verpflichtet, Produkte zu liefern, die mit diesem Vertrag übereinstimmen.

Soweit im Folgenden nicht ausdrücklich etwas anderes vereinbart ist, gelten die gesetzlichen Gewährleistungsbestimmungen (Mängelhaftung). Gegenüber Verbrauchern gelten die gesetzlichen Gewährleistungsbestimmungen des Landes, in dem sie ihren gewöhnlichen Aufenthalt haben.

Die nachfolgenden Begrenzungen und Verkürzungen der Fristen gegenüber Unternehmern/Händlern gelten nicht für Ansprüche, die auf Schäden beruhen, die durch uns, unsere gesetzlichen Vertreter oder Erfüllungsgehilfen verursacht wurden

bei Verletzung des Lebens, des Körpers oder der Gesundheit, bei vorsätzlicher oder grob fahrlässiger Pflichtverletzung sowie Arglist bei Verletzung wesentlicher Vertragspflichten, deren Erfüllung die ordnungsgemäße Durchführung des Vertrages überhaupt erst ermöglicht und auf deren Einhaltung der Vertragspartner regelmäßig vertrauen darf (Kardinalpflichten), im Rahmen einer freiwilligen Garantie, sofern vereinbart, oder im Anwendungsbereich des Produkthaftungsgesetzes.

 

Beschränkungen in Bezug auf Unternehmen

Gegenüber Unternehmern gelten als Vereinbarung über die Beschaffenheit der Ware nur unsere eigenen Angaben und die in den Vertrag einbezogenen Produktbeschreibungen des Herstellers; für öffentliche Äußerungen des Herstellers oder sonstige Werbeaussagen übernehmen wir keine Haftung. Für Unternehmer beträgt die Verjährungsfrist für Mängelansprüche bei neu hergestellten Waren ein Jahr ab Gefahrübergang. Der Verkauf von gebrauchten Waren erfolgt unter Ausschluss jeglicher Gewährleistung. Die gesetzlichen Verjährungsfristen für den Rückgriffsanspruch nach § 445a BGB bleiben hiervon unberührt.

 

Bestimmungen für Kaufleute (nach dem Handelsgesetzbuch)

Unter Kaufleuten gilt die in § 377 HGB geregelte Untersuchungs- und Rügepflicht. Unterlassen Sie die dort geregelte Anzeige, so gilt die Ware als genehmigt, es sei denn, dass es sich um einen Mangel handelt, der bei der Untersuchung nicht erkennbar war. Dies gilt nicht, wenn wir einen Mangel arglistig verschwiegen haben.

 

Freiwillige Garantien und Kundendienst

Informationen über eventuell geltende freiwillige Zusatzgarantien und deren genaue Bedingungen finden Sie beim Produkt und auf speziellen Informationsseiten im Online Shop.

 

Reklamationen und Rückgabe von Waren

Beschwerden können von Verbrauchern und Unternehmen bei den in der Anbieterkennzeichnung angegebenen Kontaktadressen eingereicht werden.

Wenn Sie von Ihren Gewährleistungsrechten Gebrauch machen und wir es für notwendig erachten, die Ware zurückzuerhalten, um Ihre Reklamation zu prüfen, müssen Sie die Ware auf unsere Kosten an die zu diesem Zweck angegebene Adresse zurücksenden. Wir verpflichten uns, jede Reklamation unverzüglich, spätestens jedoch innerhalb von 14 Tagen nach ihrer Einreichung, zu beantworten.

 

9.2 Garantien und Kundendienst

Informationen über eventuell geltende zusätzliche Garantien und deren genaue Bedingungen finden Sie beim Produkt und auf speziellen Informationsseiten im Online-Shop.

Kundenservice: Sie erreichen unseren Kundendienst für Fragen, Reklamationen und Beanstandungen werktags von 9:00 Uhr bis 18:00 Uhr unter der Telefonnummer +49 (0)7531 58 475 14 sowie per E-Mail unter support@macu4.com.

 

9.3 Besondere Hinweise zur Gewährleistung

Macu garantiert für einen Zeitraum von zwei Jahren, dass alle Produkte (i) frei von Konstruktions-, Material- und Verarbeitungsfehlern sind, (ii) den Macu zur Verfügung gestellten und von Macu akzeptierten Spezifikationen entsprechen, unter Berücksichtigung der Standardbeschränkungen und der Beschränkungen aktueller 3D-Drucktechnologien, sofern sie normalem Verschleiß unterliegen, und (iii) für den beabsichtigten Gebrauch unter Beachtung aller Anweisungen und Anforderungen von Macu verwendet werden (die „Allgemeine Garantie“).

 

Ungeachtet des Vorstehenden deckt die allgemeine Garantie keine Mängel und Schäden ab, die auf (i) vor Ort gedruckte kundenspezifische Designs (d.h. Macu explorer), (ii) Unfälle, Vernachlässigung, Missbrauch oder Betrieb außerhalb der Möglichkeiten von Macu, (iii) Teile, die durch unsachgemäße Änderungen, Installationen, falsche Spezifikationen oder Messungen oder den Austausch von Teilen, die nicht von Macu genehmigt wurden, beschädigt wurden, (iv) Änderungen oder Reparaturen durch Dritte, die nach Ansicht von Macu das Produkt, das Teil oder die Dienstleistung wesentlich oder nachteilig beeinflussen, (v) die Macu nach dem Stand der wissenschaftlichen und technischen Erkenntnisse zum Zeitpunkt des Inverkehrbringens des Produkts nicht kennen konnte; (vi) und/oder die Konformität der Produkte mit verbindlichen staatlichen Vorschriften. Darüber hinaus erstreckt sich die allgemeine Garantie nicht auf unwesentliche Abweichungen der Qualität der gelieferten Produkte. Es wird damit anerkannt, dass die Farbe des Produkts aufgrund normaler Abnutzung variieren und sich abnutzen kann.

 

Es liegt in der alleinigen Verantwortung des Kunden, die für die Konfiguration der Produkte von Macu erforderlichen korrekten Maße bereitzustellen, es sei denn, die Messungen werden von Macu vorgenommen oder direkt von Macu unterstützt. Macu lehnt ausdrücklich jede Haftung und Gewährleistung für die korrekte Messung, die Bereitstellung der Abstandslängen und alle neuen oder endgültigen Produkte, die mit Macu-Produkten zusammengebaut werden, ab, es sei denn, die Messung erfolgt in Übereinstimmung mit allen Empfehlungen von Macu oder direkt durch Macu.

 

Die allgemeine Garantie gilt nur für die Produkte bei normaler Nutzung des Online-Konfigurators, ohne unzulässige Armmessmethoden und Armstumpfeigenschaften, die nicht von dem verwendeten System oder Macu unterstützt werden. Macu stellt die Nutzung des Online-Konfigurators auf einer „wie besehen“-Basis zur Verfügung und übernimmt keine Garantie für die Marktgängigkeit von Softwareanwendungen, die für die Nutzung des Online-Konfigurators erforderlich sind.

 

Zur Klarstellung: Ein Mangel liegt nicht vor, wenn eine individuelle Anpassung des gelieferten Produkts aufgrund unvorhersehbarer körperlicher Veränderungen des Trägers des Produkts zwischen dem Zeitpunkt der Bestellung und dem Anpassungstermin nicht mehr möglich ist.

 

Macu haftet nicht für die Haltbarkeit und Nutzungsdauer des Produkts oder eines Endprodukts, für das das Produkt verwendet wird, wenn dem Produkt Materialien hinzugefügt werden oder das Produkt oder ein Endprodukt, für das das Produkt verwendet wird, von einem Dritten, einschließlich des Kunden, montiert wird (z. B. ein vom Kunden hinzugefügtes Atop- oder BOA-Schnürsystem). Insbesondere ist jegliche Gewährleistung und Haftung aufgrund der Montage des Produkts oder der Montage eines Endprodukts, für das das Produkt verwendet wird, durch einen Dritten, einschließlich des Kunden, ausgeschlossen.

 

 

HAFTUNG

Wir haften in jedem Fall unbeschränkt für Ansprüche wegen Schäden, die durch uns, unsere gesetzlichen Vertreter oder Erfüllungsgehilfen verursacht worden sind

– bei Verletzung von Leben, Körper oder Gesundheit

– bei vorsätzlicher oder grob fahrlässiger Pflichtverletzung

– für Garantieverpflichtungen, sofern vereinbart

– gegenüber dem Verbraucher.

 

Außer in diesen Fällen ist unsere zivilrechtliche Haftung auf den zum Zeitpunkt des Vertragsschlusses vorhersehbaren und unmittelbaren Schaden begrenzt.

 

VERHALTENSKODEX

Wir haben uns den folgenden Verhaltenskodizes unterworfen:

Vertrauenswürdige Geschäfte ( https://www.trustedshops.com/tsdocument/TS_QUALITY_CRITERIA_en.pdf)

 

ONLINE-STREITBEILEGUNG

Die Europäische Kommission stellt eine Plattform zur Online-Streitbeilegung (OS) zur Verfügung, die Sie unter https://ec.europa.eu/consumers/odr/ finden. Zur Beilegung von Streitigkeiten, die sich aus einem Vertragsverhältnis mit einem Verbraucher ergeben oder aus der Frage, ob ein solches Vertragsverhältnis überhaupt besteht, nehmen wir an einem Streitbeilegungsverfahren vor einer Verbraucherschlichtungsstelle teil. Die Verbraucher können sich hierzu an ihr nationales Europäisches Verbraucherzentrum wenden. Die jeweiligen Kontaktdaten der einzelnen EVZ finden Sie unter https://www.evz.de/en/alternative-disputeresolution/adr-in-europe/. Die zuständige Stelle in dieser Angelegenheit ist: Universalschlichtungsstelle des Bundes am Zentrum für Schlichtung e.V., Straßburger Straße 8, 77694 Kehl am Rhein, Deutschland, www.verbraucher-schlichter.de.

 

SCHLUSSBESTIMMUNGEN

Wenn Sie Unternehmer sind, gilt deutsches Recht unter Ausschluss des UN-Kaufrechts.

Sind Sie Kaufmann im Sinne des Handelsgesetzbuches, juristische Person des öffentlichen Rechts oder öffentlich-rechtliches Sondervermögen, ist ausschließlicher Gerichtsstand für alle Streitigkeiten aus Vertragsverhältnissen zwischen uns und Ihnen unser Geschäftssitz.